Ansprechpartner:innen für Gründer:innen
IHK zu Lübeck
Ob Sie eine Firma gründen, Ihre Tragfähigkeit prüfen, die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens für die Zukunft sichern oder die Nachfolge regeln möchten - die IHK steht von Anfang an Ihrer Seite und begleitet Ihr Unternehmen von der Gründung bis zur Übergabe. Die IHK beantwortet Ihre Fragen gerne in einem persönlichen Gespräch, in Form von Seminaren und Materialien oder bietet online kostenlose Tools, wie z.B. die Gründungswerkstatt, an und gibt Ihnen somit einen roten Faden für das eigene Handeln an die Hand.
Fackenburger Allee 2, 23554 Lübeck
Handwerkskammer zu Lübeck
Sie haben gerade Ihren Meister abgeschlossen und möchten sich selbständig machen? Oder Sie möchten in einem zulassungsfreien Handwerksberuf bzw. einem handwerksähnlichen Beruf gründen? Möglicherweise befinden Sie sich noch in einem Beschäftigungsverhältnis oder aber Sie sind arbeitssuchend? Vielleicht möchten Sie auch einen bestehenden Betrieb übernehmen? Die Möglichkeiten im handwerklichen Bereich zu gründen sind vielfältig. Existenzgründer im Handwerk können sich deshalb von den Betriebsberatern der Handwerkskammer Lübeck beraten lassen - persönlich, nachhaltig und kostenfrei.
Die Betriebsberater der Handwerkskammer Lübeck beantworten Ihnen alle offenen Fragen zur Existenzgründung im Handwerk und unterstützen Sie in folgenden Bereichen:
- Erstellung des Gründungskonzeptes
- Erstellung der Rentabilitäts- und Liquiditätsvorschau
- Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten
- Suche nach einem geeigneten Betrieb zur Betriebsübernahme durch die Betriebsvermittlungsbörse
- Existenzgründung im Nebenerwerb
Website: https://www.hwk-luebeck.de/
Hauptverwaltung: Breite Str. 10/ 12, 23552 Lübeck
Investitionsbank Schleswig-Holstein
Die Förderlotsen der IB.SH beraten schleswig-holsteinische Existenzgründer und -gründerinnen, Unternehmen und freiberuflich Tätige über
- optimale Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten des Landes, des Bundes und der EU (z.B. Zuschüsse, Darlehen, Beteiligungskapital oder Bürgschaften)
- Antragswege und Voraussetzungen
- Eigenkapitalanforderungen und Sicherheiten
- Anforderungen an Gründungs- und Unternehmenskonzepte
Darüber hinaus stellen die Förderlotsen der IB.SH wertvolle Kontakte für Gründer her, vermitteln Know-how, teilen Erfahrungen über vergangene Unternehmensgründungen und geben praxisnahe Tipps, wie sich junge Unternehmen auf weitere zukünftige Finanzierungen oder Förderungen vorbereiten können.
Website: https://wtsh.de/
Besuchsadresse: IB.SH, Haus der Wirtschaft, Lorentzendamm 22,
24103 Kiel
Besuchsadresse: IB.SH, Haus der Wirtschaft, Lorentzendamm 22,
24103 Kiel
Mentoren für Unternehmen in Schleswig-Holstein e.V.
Die Mentoren für Unternehmen in Schleswig-Holstein e.V. sind erfolgreiche Unternehmer und Manager aus verschiedenen Branchen – die nicht mehr im operativen Hauptgeschäft tätig sind. Sie bringen ihre beruflichen Erfahrungen, ihr Wissen und ihre Netzwerke bei der individuellen Beratung oder in Beiratsfunktionen in Unternehmen und Körperschaften ein. Mentoren dienen Unternehmern/innen und Managern als Dialogpartner auf Augenhöhe. Sie sind wirtschaftlich und geistig unabhängig und helfen kompetent und schnell auf ehrenamtlicher Basis weiter. Von der Findungsphase bis zur konkreten Umsetzung beraten die Mentoren objektiv und helfen jedem Gründer zu erkennen, welche Chancen genutzt werden sollten und wie sie Risiken rechtzeitig erkennen und minimieren. Alles, was Sie als Existenzgründer anschließend noch brauchen, ist eine kleine Portion Mut.
Website: https://www.mentoren-sh.de/
Lorentzendamm 22, 24103 Kiel
WIRTSCHAFTS-SENIOREN-BERATEN e.V.
Ob Start-Up, Einzelunternehmer oder Freiberuflicher: Die Wirtschaftssenioren unterstützen Sie bei Ihrer Vision und begleiten Sie auf Ihrem Weg in die Unternehmensgründung.
Erst haben Sie nur eine Idee, eine Vision. Reicht das für eine Existenzgründung, kann daraus eine unternehmerische Zukunft werden? Mit wem können Sie darüber sprechen, Klarheit bekommen? Die Wirtschaftssenioren, seit Jahren Teil des Hamburger Gründernetzwerkes, bieten Gründerberatung zu attraktiven Konditionen. Mit Erfahrung, Wissen und Verständnis für Ihre Situation helfen die Wirtschaftssenioren, aus einer Vision ein unternehmerisches Ziel zu entwickeln.
Und was passiert nach der Erstellung des Businessplans, der Finanzierung und der Unterstützung bei Verhandlungen mit Behörden und vielen weiteren Schritten in Richtung Selbstständigkeit? Je nach den individuellen Umständen Ihrer Gründung und Ihrer persönlichen Situation begleiten die Wirtschaftssenioren Sie auch über die Gründung hinaus.
Website: https://wirtschafts-senioren-beraten.de/
Telefon: 0160-98111672
E-Mail: kontakt@wirtschafts-senioren-beraten.de