• Ingenieur arbeitet an einem Flugzeug in einem Hangar

Qblue

der Weiterbildungsverbund der Hamburger Luftfahrtcommunity

Hamburg gehört zu den bedeutendsten Luftfahrtstandorten der Welt. Um diese Position im internationalen Wettbewerb weiterhin zu sichern, ist die Hochtechnologiebranche Luftfahrt abhängig von innovativen Ideen. Vor allem nachhaltige Entwicklungen verbunden mit starken Kompetenzen in den Bereichen Digitalisierung und Technologisierung sind gefragt. 

Qblue - Netzwerk. Bildung. Zukunft.
Bild: QBlue

Die am Standort der Hansestadt ansässigen Zuliefererbetriebe mit ihren Facharbeitenden der Luftfahrt leisten einen wichtigen Beitrag bei der Fertigung von Flugzeugteilen. Sie tragen maßgeblich zum Unternehmenserfolg bei und müssen bei Weiterbildungsmaßnahmen stärker berücksichtigt werden. Genau hier setzt das Projekt „Qblue“ an und hat sich zum Ziel gesetzt, die kleinen und mittleren Unternehmen für den Strukturwandel fit zu machen. Über die Entwicklung bedarfsgerechter Lernformate soll ein eigenmotiviertes und selbstbestimmtes Lernen bei den Facharbeiter:innen gefördert werden. Sie sollen möglichst in den Bereichen qualifiziert werden, wo Betrieb und Mitarbeiter:innen wirklich Bedarf haben. Agile, zielgruppenspezifische Angebote und Formen ersetzen Vorratslernen auf Basis von Theorie, digitale Tools ersetzen das Lehrbuch und ergänzen die Werkbank schlüssig.

Lernen findet dort statt, wo es sinnvoll und für die Facharbeiter:innen leicht zugänglich ist. Mit der Entwicklung von individuellen Lernpfadmodellen sollen in Zusammenarbeit mit den Facharbeitenden in Form von interaktiven Prozessen und überbetrieblichen Workshops zukunftsweisende Lernformen entstehen, um eigenmotiviertes und selbstbestimmtes Lernen zu fördern. Auf der Lernplattform www.qblue.aero sind schon jetzt die am Markt vorhandenen Qualifizierungsangebote gebündelt dargestellt, bald folgen KI-basierte Lernpfadmodelle. Wer sich zum Thema Personalentwicklung informieren möchte oder eine spezielle Frage zum Thema Fachkräftequalifizierung hat, kontaktiert die Weiterbildungsberatung (Kontakt auf der Homepage). 

Gefördert durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales sowie durch die Behörde für Wirtschaft und Innovation, bündeln die Verbundpartner Hamburg Centre of Aviation Training-Lab (HCAT+) e.V., Hanse-Aerospace e.V. und Hamburg Aviation mit dem Projekt ihre Kräfte, um darüber hinaus ein starkes Weiterbildungsnetzwerk der Hamburger Luftfahrtbranche zu etablieren. 

In Zusammenarbeit mit lokalen Konzernen der Luftfahrt, Sozialpartnern und weiteren Akteuren der Bildungslandschaft der Metropolregion Hamburg entsteht ein Verbund für eine zukunftsorientierte Weiterbildung. 

Sie interessieren sich für einen Kurs zur Weiterbildung oder möchten als Unternehmen selbst mit Qblue kooperieren? Dann informieren Sie sich jetzt über Ihre Möglichkeiten unter www.qblue.aero/ und melden sich direkt bei dem für Sie passenden Ansprechpartner. 

Flyer Q-Blue

Logo Qblue und Hamburg Aviation
QBlue Logos