zum Hauptinhalt springen
  • Frau an einer Nähmaschine
    Dienstleistung, Fertigung, Produktion

Forstwirt/-in (m/w/d)

Forstwirte und Forstwirtinnen pflegen und bewirtschaften Wälder. Sie ernten Holz, sortieren und lagern es, ziehen und pflanzen Baumsetzlinge, bauen Wege sowie Erholungseinrichtungen und pflegen die Wildbestände.

Die Aufgabe von Forstwirte und Forstwirtinnen ist die Pflege und Bewirtschaftung von Wäldern. Dazu gehören die Ernte, Sortierung und Lagerung von Holz, das Ziehen und Pflanzen von Baumsetzlingen, der Bau von Wegen sowie Erholungseinrichtungen und die Pflege der Wildbestände.

Ausbildungsbetriebe:

Was lerne ich?

  • Einsatz von Maschinen, Geräten und Werkzeugen für das Holzernteverfahren
  • Vorbereitung von vollmechanisierten Holzerntemaßnahmen und die Durchführung der qualitätsorientierten sowie bestands- und bodenschonenden Holzernte
  • Vermessung, Sortierung und Lagerung von Holz
  • Vorbereitung von Saat- und Pflanzgut
  • Durchführung von Maßnahmen zur naturnahen Waldbewirtschaftung 
  • Anlegen von Hecken, Freiflächen und Feuchtbiotopen

Was brauche ich?

  • gute körperliche Konstitution
  • handwerkliches Geschick
  • Spaß an Teamarbeit

Ausbildungsbetrieb:
claus rodenberg waldkontor gmbh


Was lerne ich?

Als Forstwirt/-in (m/w/d) erlangst du biologische, forst-, betriebswirtschaftliche und technische Kenntnisse und arbeitest hauptsächlich in der Holzgewinnung (Holzernte)

Wir bieten dir

  • einen abwechslungsreichen 3-jährigen Ausbildungsplatz
  • ein wachstums- und erfolgsorientiertes Umfeld mit individuellen Entwicklungsmöglichkeiten
  • einen hochmodernen Arbeitsplatz
  • motivierte Teams mit flachen Hierarchien und offener Kultur

Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Schulabschluss:
MSA

Kontakt

Logo claus rodenberg waldkontor gmbh

claus rodenberg waldkontor gmbh


Schmiedekoppel 7-9
23847 Kastorf

Telefon: 04501 / 82 01 42
E-Mail: bewerbung@waldkontor.com
Internet: www.waldkontor.com

claus rodenberg waldkontor gmbh ist ein inhabergeführtes Unternehmen, das als unabhängiger Dienstleister für die Wald- und Holzwirtschaft die gesamte Lieferkette mit eigenen Ressourcen sichert. Mit über 300 Mitarbeitern bieten wir Waldbesitzern und der holzverarbeitenden Industrie ganzheitliche Komplettlösungen für eine lückenlose Wertschöpfung an. Dies erfolgt von der Holzernte bis zur Lieferung frei Werk – mit LKW, Bahn, See- und Binnenschiff. Durch unsere kontinuierliche Entwicklung sind wir in mittlerweile über 20 Ländern weltweit tätig, bleiben dabei aber unseren Werten treu: Fairness, Menschlichkeit und Respekt; Qualität, Authentizität und Vielfalt; Unabhängigkeit, Verlässlichkeit und Nachhaltigkeit. All dies macht den Kern unseres Unternehmens aus. 


Ausbildungsbetrieb:
Kreis Herzogtum Lauenburg


erforderlicher Schulabschluss: mindestens guter ESA
prägende Fächer: Sport und Biologie 
Dauer: 3 Jahre
Ausbildungsentgelt: 1.218,26 €

Logo Kreis Herzogtum Lauenburg

Kreis Herzogtum Lauenburg

Herr Schwab
Barlachstraße 2
23909 Ratzeburg

Telefon: 04541 / 888-215
E-Mail: Ausbildung@kreis-rz.de
Internet: www.kreis-rz.de/Ausbildung