Gewerbegebiet Alt Mölln
Strukturdaten
Größe des Gewerbegebietes | 89.300 m² |
Verfügbare Fläche gesamt | 1.500 m² |
Parzellierung nach Bedarf | nicht möglich |
Verfügbar ab | sofort |
Quadratmeterpreis | auf Anfrage |
Erschließungszustand | erschlossen gem. §127 BauGB |
Bebauung
Grundflächenzahl | 0,7 - 0,8 |
Geschoßflächenzahl | 1 - 2 |
Gebäudehöhe | bis 10 m |
Größenangaben der Grundstücke
Nr. 28c | 1.500 m² verbindlich reserviert |
Stand: Juni 2021
Unternehmen am Standort
- Abbruchgesellschaft Stahlkopf mbH
- AUTEC process automation GmbH
- Autoservice Baron
- BODYMED Sport- und Gesundheitsstudio Johannßen GmbH & Co. KG
- DAVIDSWERFT Boots- und Yachtbau GmbH & Co. KG
- Landtechnik Vertrieb und Distribution Bernard Krone GmbH
- T & M Vertrieb OHG
Entfernungen
Bundes- bzw. Landstraße | B 207 - 0,7 km |
Autobahn | A24 Berlin-Hamburg – Auffahrt Talkau 9,1 km A24 Berlin-Hamburg – Auffahrt Hornbek 9,9 km A20 Lübeck-Rostock - Auffahrt Groß Sarau 22,4 km |
Flughafen | Hamburg 58,9 km |
Hafen | Hamburg 59,1 km |
ÖPNV | Bahnhof Mölln 1,6 km Buslinie Mölln-Hamburg, Bergedorf – 1,2 km |
Nächstgelegene Städte | Mölln 1,8 km Ratzeburg 1,8 km Schwarzenbek 19,9 km Hamburg 57,4 km |
Informationen zum Standort
Gebietsfläche | 6,44 km² |
Einwohnerzahl | 848 (Stand: 31.12.2019) – davon 422 weiblich, 426 männlich |
Steuer
Grundsteuer B | 335 % |
Gewerbesteuer | 340 % |
Externer Inhalt
Beschreibung
Alt Mölln, mitten im Kreis Herzogtum Lauenburg, bietet aufgrund seiner unmittelbaren Nähe zur Eulenspiegelstadt Mölln mit ihren 19.000 Einwohnern viele Vorteile. Seine herrliche Lage im Urstromtal zeichnet den Ort aus: über 900 Jahre alt, eine eigenständige Gemeinde mit rund 900 Einwohnern, aber nahezu verschmolzen mit der zweitgrößten Stadt des Kreises Herzogtum Lauenburg, ideal für die Kombination von Arbeiten und hoher Lebensqualität.
Dieser Standort eignet sich vor allen Dingen für Unternehmen, die neben einer guten Verkehrsanbindung die Arbeit im Grünen schätzen. Die Bundesstraße 207 befindet sich in unmittelbarer Nähe und der Personennahverkehr ist gut ausgebaut. Auf der anderen Seite wurden bereits bei der Planung ökologische Aspekte mit einbezogen. Einen zusätzlichen Erholungswert bietet der Elbe-Lübeck-Kanal, der östlich vom Gewerbegebiet liegt.
Viele Unternehmen wussten diese Vorzüge bereits zu schätzen und haben sich dort angesiedelt. Jetzt sind nur noch wenige Grundstücke verfügbar.