Gewerbegebiet Breitenfelde
Strukturdaten
Größe des Gewerbegebietes | 66.800 m² |
Verfügbare Fläche gesamt | 1.500 m² |
Parzellierung nach Bedarf | nicht möglich |
Verfügbar ab | sofort |
Quadratmeterpreis | auf Anfrage |
Erschließungszustand | erschlossen gem. §127 BauGB |
Bebauung
Grundflächenzahl | 0,7 |
Geschoßflächenzahl | 1 - 2 |
Gebäudehöhe | bis 12 m |
Größenangabe des Grundstückes
Nr. 15a | 1.500 m² in Option |
Stand: November 2020
Unternehmen am Standort
- Autoservice Wolfgang Köhn
- Budik Formenbau - Werkzeugbau GmbH
- Keßler Landmaschinen & Fahrzeugbau GmbH
- Liselotte Hammer GmbH
- Przybyl MeisterMetall GmbH & Co. KG
Entfernungen
Bundes- bzw. Landstraße | B 207 - 0,2 km |
Autobahn | A24 Berlin-Hamburg – Auffahrt Talkau 6,8 km |
Flughafen | Hamburg 56,9 km |
Hafen | Hamburg 47,1 km Lauenburg 31,7 |
ÖPNV | Bahnhof Mölln 5,4 km Buslinie – Mölln-Hamburg, Bergedorf – 0,8 km |
Nächstgelegene Städte | Mölln 5,3 km Ratzeburg 13,9 km Schwarzenbek 14,8 km Hamburg 43,4 km |
Informationen zum Standort
Gebietsfläche | 12,54 km² |
Einwohnerzahl | 1.953 (Stand: 31.12 2019) – davon 978 weiblich, 975 männlich |
Steuer
Grundsteuer B | 290 % |
Gewerbesteuer | 330 % |
Externer Inhalt
Beschreibung
Breitenfelde mit seinen rund 1.900 Einwohnern liegt im Zentrum des Kreises Herzogtum Lauenburg. Das markante Wahrzeichen der Gemeinde, der Kirchturm, ist bereits aus allen Richtungen gut auszumachen.
Breitenfelde hat seinen dörflichen Charakter bewahrt, sich zugleich aber zu einem interessanten Wirtschaftsstandort entwickelt: Lediglich 4,5 Kilometer entfernt liegt das Mittelzentrum Mölln mit rund 19.000 Einwohnern. Der Naturpark Lauenburgische Seen liegt sozusagen vor der Haustür, die Lebensqualität ist hoch.
Und die Verkehrsanbindung über die B 207 Richtung Hamburg und Lübeck gilt als ausgezeichnet. Der gut strukturierte öffentliche Personennahverkehr ist ein weiteres Argument, warum Menschen und Unternehmen sich gern für Breitenfelde entscheiden.