Gewerbegebiet in Lauenburg
Strukturdaten
Größe des Gewerbegebietes | ca. 200.000 m² |
Größte Fläche | ca. 200.000 m² |
Kleinste Fläche | 1.500 m² |
Parzellierung nach Bedarf | möglich |
Verfügbar ab | auf Anfrage |
Quadratmeterpreis | auf Anfrage |
Bebauung
Grundflächenzahl | 0,8 |
Gebäudehöhe | teilweise bis 15 m |
Unternehmen am Standort
- Autohaus Lauenburg
- Endomedical GmbH
- famila Lauenburg
- Leschinski GmbH Sanitär-, Heizung- und Bauklempnerei
Entfernungen
Bundes- bzw. Landstraße | B 209 - direkt |
Autobahn | A24 Berlin-Hamburg – Auffahrt Hornbek 22,5 km A25 Geesthacht-Hamburg - Auffahrt Geesthacht 19,0 km |
Flughafen | Hamburg 56,7 km |
Hafen | Hamburg 48,0 km |
ÖPNV | Bahnhof 3,0 km - u.a. nach Lübeck und Lüneburg Bushaltestelle 0,2 km - u.a. nach Schwarzenbek |
Nächstgelegene Städte | Boizenburg 14,2 km Geesthacht 16,4 km Schwarzenbek 16,9 km Lüneburg 26,0 km Hamburg 61,0 km |
Informationen zum Standort
Gebietsfläche | 9,54 km² |
Einwohnerzahl | 11.402 (Stand: 31.12.2019) – davon 5.691 weiblich, 5.711 männlich |
Steuer
Grundsteuer B | 470 % |
Gewerbesteuer | 395 % |
Externer Inhalt
Beschreibung
Die Stadt Lauenburg/Elbe ist mit knapp 12.000 Einwohnern Unterzentrum. Etwa 6.000 Menschen im Umland zählen zum engeren Einzugsbereich, der sich bis in die benachbarten Bundesländer Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern erstreckt.
Lauenburg liegt idyllisch am Elbhang und verfügt über eine malerische Altstadt mit Fachwerkhäusern aus vier Jahrhunderten. Die Hafenanlagen liegen am Eingang des Elbe-Lübeck-Kanals in die Elbe. Durch den Elbe-Seitenkanal hat sich die Verkehrsbedeutung für die Binnenschifffahrt noch erhöht.
Bilder
Amtsplatz 6, 21481 Lauenburg/Elbe