• Impression vom Schaalsee

Lagegunst

Der Kreis Herzogtum Lauenburg im Südosten des Landes Schleswig-Holstein besitzt durch seine landschaftlich reizvolle Seen- und Waldlandschaft eine hohe touristische Anziehungskraft. Neben dem "Sachsenwald" - Schleswig-Holsteins größtem Waldgebiet - laden der Naturpark "Lauenburgische Seen", das "Hohe Elbufer" und die "Stecknitzniederung" zum Wandern und Radfahren ein. Sie machen das Herzogtum zu einem der wichtigsten Naherholungsgebiete – nicht nur für seine eigenen Bewohner, sondern auch für die Besucher der Hansestadt Hamburg und Touristen aus ganz Deutschland.

Aber auch für Unternehmen ist der Kreis wegen seiner Nähe zu Hamburg interessant. Über das gut ausgebaute Verkehrsnetz - die A 24 Hamburg–Berlin und A 25 Hamburg–Geesthacht - ist die Hansestadt schnell zu erreichen. Die Metropolregion Hamburg ist wichtige Schnittstelle und Drehscheibe für internationale Beziehungen. Die A 20 Bad Segeberg-Stettin (Polen) sorgt zudem für eine gute Anbindung in westlicher und östlicher Richtung und macht das Straßennetz damit auch überregional relevant. 

Das ist nicht nur für zahlreiche international agierende Logistikunternehmen relevant, sondern auch für die Landwirtschaft und den Handel mit landwirtschaftlichen Produkten – Gewerbe, die den Kreis traditionell prägen. Auch der Anteil der produzierenden Unternehmen liegt in Schleswig-Holstein und im Kreis Herzogtum Lauenburg über dem Landesdurchschnitt, weshalb jene ebenso vielfältig angesiedelt sind, wie Industriebetriebe des Maschinenbaus und der Holzverarbeitung. Die Wirtschaftsstruktur im Herzogtum ist neben zahlreichen Großbetrieben, vor allem von mittelständischen und kleinen Unternehmen geprägt, die die Lagegunst im Kreis für sich nutzen.

Die Lagegunst zeichnet sich durch wirtschaftlich starke Partner aus: die Metropolregion Hamburg – über 1.000 Orte, 20 Landkreise und kreisfreie Städte aus vier Ländern - Hamburg Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein – eine Region.

Die Metropolregion Hamburg gehört zu den wettbewerbsfähigsten Regionen Deutschlands und Europas. Hier leben und arbeiten 5,3 Millionen Menschen im Schnittpunkt der wichtigsten europäischen ...
Was macht Schleswig-Holstein einzigartig? Wenn man an Schleswig-Holstein denkt, entstehen viele positive Bilder im Kopf: Meer, Strand, Weite, gute Luft ...