Metropolregion Hamburg

Wirtschaftsmotor

Die Metropolregion Hamburg gehört zu den wettbewerbsfähigsten Regionen Deutschlands und Europas. Hier leben und arbeiten 5,3 Millionen Menschen im Schnittpunkt der wichtigsten europäischen Verkehrsachsen zwischen Skandinavien, West-, Ost- und Südeuropa. 

Dank bester Infrastruktur, qualifizierter Fachkräfte, innovationsfreudiger Unternehmen und für Spitzenforschung bekannte Forschungsinstitute ist die Wirtschaft weiterhin auf Wachstumskurs. Gefördert durch die hohe Lebensqualität wuchs die Bevölkerung kontinuierlich an. Unsere Region ist das wirtschaftliche Zentrum Norddeutschlands. 

Erholung pur

Urbanes Großstadtflair und sanfte Hügel, mächtige Kreuzfahrer und idyllische Seenlandschaften, Küste und Meer, Herrenhäuser und Schlösser – kaum eine andere Region Deutschlands bietet so viel Lebensqualität. Wassersportfans finden auf der Elbe, der Nord- und Ostsee paradiesische Zustände. Gut ausgebaute Radwege, idyllische Wander- und Reitwege, etliche Golfplätze, exklusive Hotels und romantische Ferienhäuser – die Liste von Highlights ist fast endlos. Und das Beste: Alles ist hervorragend erreichbar. Egal, ob Sie mit dem Flugzeug kommen, auf dem Regional- und Nahverkehrsnetz reisen, mit dem Auto oder dem Fahrrad fahren möchten. Hier liegt das Gute immer ganz nah. 

Träger der Metropolregion Hamburg

Auf einer Fläche von ca. 28.500 km² leben in der Metropolregion Hamburg 5,3 Millionen Menschen – verteilt auf 17 Kreise, drei kreisfreie Städte und die Stadt Hamburg. Die vier Bundesländer Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern, die eben genannten Kommunen, die Wirtschaft (Industrie- und Handelskammer IHK zu Flensburg, Handelskammer Hamburg, IHK zu Kiel, IHK zu Lübeck, IHK Lüneburg-Wolfsburg, IHK zu Schwerin und IHK Stade für den Elbe-Weser-Raum, Handwerkskammern Hamburg, Lübeck und Schwerin) sowie die Sozialpartner (UV Nord - Vereinigung der Unternehmensverbände in Hamburg und Schleswig-Holstein e. V. und DGB Nord - Bezirk Nord des Deutschen Gewerkschaftsbundes) sind Träger dieser Kooperation.

Kontakt:

Geschäftsstelle der Metropolregion Hamburg
Alter Steinweg 4
20459 Hamburg
Tel.: +49 40 42841 2609
E-Mail: info@metropolregion.hamburg.de