zum Hauptinhalt springen

Ausgebucht AUFTAKTVERANSTALTUNG „LANDVORTEIL“

Ausgebucht AUFTAKTVERANSTALTUNG „LANDVORTEIL“

03. 07. 2024 17:00 - 19:30 Uhr

Netzwerkveranstaltung

Soziale Innovationen – das steht für neue, nachhaltige Geschäftsmodelle, pulsierende Innovationsorte, Transformation der Arbeitswelt, smarten Tourismus und vieles mehr.

Die Kraft der Ländlichkeit kann durch Soziale Innovation erweckt werden – das ist der Landvorteil!

Das BMBF-geförderte Projekt LANDVORTEIL erforscht und erprobt die Chancen sozialer Innovationen im ländlichen Raum zwischen den Metropolen Hamburg und Berlin – der „Landvorteil-Region“. Landvorteil ist die gemeinsame Soziale-Innovations-Initiative der Landkreise Herzogtum Lauenburg (Schleswig-Holstein) und Ludwigslust-Parchim (Mecklenburg-Vorpommern).

neu gründen – neue Ideen – neue Leute – neue Orte

Ab 17:00 | Ankommen

17:30 | Begrüßung | Moderation des Abends: Ulrich Bähr | CoWorkLand eG

Grußworte:

  • Dr. Christoph Mager | Landrat Kreis Herzogtum Lauenburg 
  • Jessica Markmann-Krüger Stellvertreterin des Landrats Ludwigslust-Parchim 
  • Ministerialdirigent Johannes Hartwig | Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus

Soziale Innovations-Regionen - Chancen für Unternehmen, Kommunen und Gesellschaft
Impuls: Helmut Ramsauer | Leiter der Social-Innovation-Initiative Silicon Vilstal 
Soziale Innovationsregion Niederbayern

Was sind sozial-innovatorische Unternehmen? Praxisbeispiele aus der Region stellen sich vor.

  • College Curries, Gülzow | Nils Lalleike, Gründer
    Authentische Curry-Mischungen aus dem Norden eröffnen jungen Inder*innen Bildungschancen an indischen Colleges.
  • Blühpaare, Witzeeze | Lena Richter, Gründerin
    Circular Economy trifft Handwerkskunst: Altpapier aus regionalen Schulen wird zu hochwertig gestaltetem Saatpapier und lässt die Welt erblühen.
  • Summer of Pioneers, Grabow | Sandra Jürgens, Wirtschaftsförderung Grabow | Pionier:innen berichten 17 Großstädter:innen probieren in Grabow für 6 Monate das Landleben aus – und geben in Stadtentwicklungsprojekten etwas zurück.
  • Hauptsache Tiny, Nieklitz | Aurèle Haupt, Gründer
    Tiny-House-Manufaktur mit nachhaltiger, energieeffizienter Bauweise ermöglicht neue Lebensmodelle.
  • Wooden Valley, Kamila Pasko, Gründerin
    wood.ii - Das Zukunftsmöbel für Kreislaufdenkende, made in Nieklitz.

Die Social-Entrepreneurship-Strategie des Landes Schleswig-Holstein
Impuls: Oliver Brandt | Mitglied des Landtags Schleswig-Holstein

Die Kraft der Ländlichkeit kann durch Soziale Innovation erweckt werden - das ist der Landvorteil!
Start der Social-Innovation-Initiative

  • Mitmacherinnen und Mitmacher willkommen!
    Tina Grimm | Leitung Landvorteil
  • Projektvorstellung: Landvorteil-Innovationsatlas
    Innovative Macher*innen, Initiativen, Kommunen, Orte und Geschichten – wir machen sie sichtbar!
    Anna Schlundt und Katharina Pötzsch | TH Lübeck, Fachbereich Bauwesen
    Simon Julia Senft | Thünen-Institut für Regionalentwicklung

Aktion: An die Karten! Und ans Buffet!
Was wissen Sie? Was wisst ihr? Wn kennen wir noch nicht, müssten aber? Außerdem versorgen uns unsere Gastgeber vom Gut Groß Zecher mit einem ausgezeichneten Buffet!

Goldgräber-Talk
Schmausen und Lauschen – die spannendsten Innovations-Geschichten unserer Gäste

Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht!

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden und akzeptiere alle Cookies dieser Webseite. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.