Landvorteil Workshop
18. 03. 2025 09:30 - 13:00 Uhr
Gemeinsam Innovation stärken im Herzogtum Lauenburg!
Ländliche Räume stecken voller Möglichkeiten! Hier gibt es Raum für innovative Ideen, Kreativität und spannende Entwicklungen – doch wie kann dieser Raum gezielt gefördert und gestaltet werden? Genau das will Landvorteil gemeinsam mit Ihnen herausfinden!
Das WIR!-Bündnis Landvorteil setzt sich dafür ein, die Innovationskraft im Herzogtum Lauenburg und in Ludwigslust-Parchim sichtbar zu machen und gezielt zu stärken. Als Teil von Landvorteil haben die Leuphana Universität Lüneburg und das Forschungsinstitut neuland21 das Projekt „Ländliche Innovationsökosysteme nachhaltig gestalten” (LIONA) ins Leben gerufen.
In den vergangenen 15 Monaten wurde an vier Standorten untersucht, was starke Innovationsregionen ausmacht. Aus diesen Erkenntnissen wurde ein praxisnaher Werkzeugkasten entwickelt – und genau diesen möchten wir mit Ihnen teilen und anwenden!
Gemeinsam sollen Antworten auf wichtige Fragen gefunden werden:
- Was macht das Herzogtum Lauenburg zu einer Innovationsregion?
- Welche Chancen und Möglichkeiten gibt es noch in der Region?
- Wie können wir das Innovationsnetzwerk in unserer Region noch weiter stärken?
Für wen?
Alle, die die Zukunft ihrer Region mitgestalten wollen – aus Wirtschaft, Verwaltung, Wissenschaft oder Zivilgesellschaft.
Anmeldung & Infos:
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung jedoch erforderlich. Bitte melden Sie sich bis zum 10.03.2025 verbindlich an.
Programm
Ab 9:00 Uhr - Ankommen mit Frühstückssnack
9:30 Uhr - Begrüßung
Einführung | Innovationsräume nachhaltig entwickeln - ein Werkzeugkasten (Erkenntnisse aus dem Forschungsprojekt LIONA)
Impuls | Innovationsraum Herzogtum Lauenburg - eine interaktive Bestandsaufnahme (Vorstellung des Projekts Innovationsatlas)
Workshop | Innovationsraum Herzogtum Lauenburg: Herausforderungen - Potenziale - Strategien: Hier setzen wir uns mit den spezifischen Herausforderungen und Potenzialen des Innovationsraums Herzogtum Lauenburg auseinander. Mithilfe des praxisorientierten Werkzeugkastens analysieren wir regionale Gegebenheiten und definieren gemeinsam Schritte für die (Weiter-)Entwicklung einer innovativen Region. Zum Abschluss reflektieren wir die Anwendung des Werkzeugkastens und bewerten seine Wirksamkeit für die regionale Entwicklung.
13 Uhr - Abschluss mit gemeinsamen Mittagessen und Netzwerken
Über LIONA
Das Landvorteil-Projekt LIONA steht für „Ländliche Innovationsökosysteme nachhaltig gestalten“ und erforscht das Potenzial ländlicher Räume für Innovation. Das Team von Forschungsinstitut neuland21 und der Leuphana Universität Lüneburg untersucht dabei, wie engagierte Menschen, Netzwerke und regionale Besonderheiten dazu beitragen, nachhaltige Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen zu entwickeln.
Über Landvorteil
Landvorteil ist ein Wir!-Bündnis, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird. Das Projekt ist eine Initiative der Landkreise Ludwigslust-Parchim und Herzogtum Lauenburg und wird durch lokale Partner aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft unterstützt. Das Bündnis entwickelt und testet neue Ideen, um das Leben und Arbeiten in der Region zukunftsfähig zu gestalten.