• Logistik

logRegio e.V.

Jetzt auch im Kreis Herzogtum Lauenburg aktiv 

logRegio e.V. - Wir über uns:

logRegio wurde im Jahr 2007 als Initiative der Wirtschaftsförderung Lübeck GmbH gegründet. Im Jahr 2013 ist aus der Initiative der gemeinnützige logRegio e.V. entstanden.

Der Vereinscharakter verleiht dem durch logRegio repräsentierten Thema „Logistikwirtschaft in der Region Lübeck“ noch mehr Nachhaltigkeit, Legitimität und Sichtbarkeit. Dies soll nun vermehrt in den gesamten Hansebelt ausstrahlen und somit seinen Wirkungsradius erweitern!

Die Logistikwirtschaft - Verlader, Dienstleister, Infrastrukturanbieter - stellt ein wichtiges regionales Standbein dar. Um diese starke Position zu sichern und weiter auszubauen setzt sich logRegio dafür ein, dass die Kommunikation und Kooperation der Unternehmen, der öffentlichen Verwaltung wie auch der Bildungsanbieter und Hochschulen intensiviert wird. Denn nur wer miteinander spricht, bewegt auch etwas!

logRegio beschränkt sich auf konkrete Themen, die für und in der Region des Hansebelt bewegt werden können. Wir konzentrieren uns dabei auf den gezielten Informationsaustausch und die Durchführung konkreter Projekte im Zusammenspiel von Verladern, Logistikdienstleistern, Verkehrsträgern und – wo innovative Lösungen gefragt sind – auch mit den in Lübeck ansässigen Hochschulen.

Das Erfolgskriterium des logRegio e.V. ist der Aufbau und das tägliche Leben einer von Vertrauen und Sachorientierung geprägten Kooperation der regionalen Logistikakteure. Relevante Themen werden gemeinsam identifiziert, an den geltenden Grundsätzen bewertet und im Sinne der formulierten Zielsetzung umgesetzt.

logRegio e.V. – Unser Ansatz:

Unsere Aktivitäten werden über die Bedarfe unserer Mitglieder geplant, gesteuert und weiterentwickelt. Daneben bieten wir Unternehmen der Logistikwirtschaft eine Reihe unterschiedlicher Veranstaltungsformate, z.B. Informationstreffen oder Praxisforen zu aktuellen Themen. Schulungen, Seminare und Workshops werden bedarfs- und nachfrageorientiert entwickelt und umgesetzt.

Natürlich ist eines der prägendsten Elemente der Vereinsaktivitäten das Netzwerken und der gegenseitige Austausch zwischen den zugehörigen Akteuren der Logistikwirtschaft im Hansebelt.

Hierzu bietet der logRegio e.V. passende Formate, wie z.B. unsere Jahresveranstaltung – das logRegio Logistikforum – und wir organisieren Unternehmensbesuche im Rahmen unseres regelmäßig stattfindenden logRegio Logistikfrühstücks, um den Stellenwert der Branche auch in der Regional- und Landespolitik adäquat darzustellen.

logRegio e.V. - Unsere Zielsetzungen:

  • Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der logRegio Unternehmen.
  • Unterstützung eines profitablen und nachhaltigen Unternehmenswachstums im Hansebelt
  • Etablierung der Hansebelt Region als relevanter und attraktiver Standort auf überregionaler und (inter-)nationaler Ebene. Einbeziehung aller (regionalen) Potentiale zur Sicherung und Stärkung der Region.

logRegio e.V. - Unsere Grundsätze:

Alle Vorhaben gehen von den Unternehmen der logRegio aus und werden von diesen inhaltlich getragen.
Mögliche, gewünschte bzw. vorgeschlagene Vorhaben werden anhand von vier Kriterien bewertet:

  • Besteht ein 'überbetriebliches' Interesse?
  • Ist das Thema in dem logRegio e.V. 'bewegbar'?
  • Sind unmittelbare Wirkungen zu erzielen?
  • Ist ein messbarer Mehrwert nachweisbar

 Als Kreiswirtschaftsförderung möchten wir die bei uns ansässigen Logistiker und Dienstleister ermuntern, sich diesem Netzwerk anzuschließen und dieser auch im Herzogtum wichtigen Branche eine zusätzliche Unterstützung zuteil werden zu lassen. Das in Lübeck gestartete Projekt wird mittlerweile im gesamten Hansebelt unterstützt und genutzt und ohne Frage ist ein regelmäßiger Austausch mit Unternehmen der eigenen Branche in der Region wichtig und stärkt letztlich das eigene Unternehmen und die gesamte Region. Die Herausforderungen und die Chancen werden im Hansebelt nicht geringer. Unter

www.logregio.de

finden Sie alle relevanten Fakten und Kontakte.