zum Hauptinhalt springen
  • Hier kommen frische News aus dem Herzogtum Lauenburg

Newsletter

Sehr geehrte Unternehmer:innen, sehr geehrte Leser:innen,

mit dem Frühling erwacht nicht nur die Natur zu neuem Leben – auch in unserer regionalen Wirtschaft beginnt eine Phase voller frischer Ideen und neuer Chancen. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir diese Aufbruchstimmung nutzen, um die kommenden Monate aktiv und zukunftsorientiert zu gestalten.

Bereits heute möchten wir Sie auf spannende Projekte und Initiativen im Kreis Herzogtum Lauenburg aufmerksam machen. Ob Veranstaltungen zum Austausch, neue Förderangebote oder gemeinsame Aktionen zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts – es tut sich einiges, und wir freuen uns darauf, diesen Weg mit Ihnen zu gehen.

Lassen Sie uns gemeinsam neue Impulse setzen und den Frühling nutzen, um unsere Region weiter voranzubringen.

Ihr Team der WFL


Visionista

Unternehmerinnennetzwerk im Kreis Herzogtum Lauenburg - ein Netzwerk, das Sichtbarkeit schafft, Inspiration bietet und Wachstum ermöglicht ...

mehr lesen

Campus Tour Lübeck: 

WFL und Hanse Innovation Campus organisierten eine Campus Tour am Standort Lübeck um Forschungsprojekte kennenzulernen und wertvolle Impulse zu gewinnen ...

mehr lesen

Innovations- und Wissenschaftspark Geesthacht

Das Projekt IWP möchte die Etablierung von Innovations- und Wissenschaftsparks im Bereich erneuerbare Energien und grüner Wasserstoff vorantreiben. ...

mehr lesen

Frisch gerösteter Kaffee für das Gewerbegebiet Lanken

Bald erfüllt der verlockende Duft von frisch geröstetem Kaffee das Gewerbegebiet Lanken! Mit der Fleet Röster GmbH zieht ein echtes Familienunternehmen nach Elmenhorst. ...

mehr lesen

Landvorteil-Workshop

Wie gelingt Innovation im ländlichen Raum? Vertreter aus Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft trafen sich, um genau das für den Kreis Herzogtum Lauenburg herauszuarbeiten. ...

mehr lesen

Änderungen beim Wirtschaftspraktikum

Bisher wurde das Wirtschaftspraktikum an den Gymnasien traditionell mit dem 12. Jahrgang durchgeführt. Durch eine neue ministerielle Vorgabe verändert sich sowohl der Zeitpunkt als auch die ...

mehr lesen