Links und Downloads für Existenzgründer
Die ersten Schritte in die Selbstständigkeit können auf den ersten Blick ganz schön herausfordernd sein: Businesspläne, Rechtsformen, Personal, Marketing und viele weitere Kategorien eröffnen sich. Da kann es schwer sein, den Überblick zu behalten und dabei das Ziel nicht aus den Augen zu verlieren. Auf dieser Seite finden Sie deshalb alle wichtigen Links und Downloads für Existenzgründer. Denn mit einer guten Idee und der richtigen professionellen Vorbereitung gelingt die Existenzgründung.
Unsere Tipps zur Existenzgründung
Die Existenzgründung basiert auf einer guten Idee, dessen Tragfähigkeit in einem Businessplan und einer Finanzplanung beleuchtet wird. Diese analysieren die Wirtschaftlichkeit der zukünftigen Unternehmung und machen mögliche Schwächen sichtbar. In dieser wichtigen Startphase der Gründung empfehlen wir Ihnen, sich professionelle Beratung zu suchen. Entweder bei der WFL direkt oder bei einem anderen Gründerberater (Ansprechpartner für Gründer).
Wertvolle Links dazu können Sie der folgenden Liste entnehmen. Darunter finden sich u.a. die Mentoren für Unternehmen Schleswig-Holstein e.V. oder die Agentur für Arbeit. Letztere bietet Gründern aus der Arbeitslosigkeit, unter bestimmten Voraussetzungen, zum Beispiel einen Gründerzuschuss in Form von finanzieller Unterstützung an. Existenzgründer, die zusätzlich an einer Finanzierung interessiert sind, können sich zum Beispiel an die kfw Mittelstandsbank oder an die Investitionsbank Schleswig-Holstein wenden.
Außerdem finden Sie unter den untenstehenden Links und Downloads für Existenzgründer Informationen zu zwei weiteren Möglichkeiten der Gründung. Neben der Option, eine Unternehmung auf Basis einer eigenen Geschäftsidee zu eröffnen, gibt es auch noch zwei weitere Varianten: Franchise und die Unternehmensnachfolge. Wenn eine dieser Alternativen für Sie infrage kommt, finden Sie auf dieser Seite ebenfalls wertvolle Informationen und Downloads.
Viel Erfolg bei der Existenzgründung!
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie | https://www.bmwi.de |
kfw Mittelstandsbank | https://www.kfw.de |
Investitionsbank Schleswig-Holstein | https://www.ib-sh.de/ibsh-ihre-foerderbank/ |
Industrie- und Handelskammer Schleswig-Holstein | https://www.ihk-schleswig-holstein.de/ |
Kreishandwerkerschaft des Kreises Herzogtum Lauenburg | https://www.handwerk-lauenburg.de/ |
Handwerkskammer Lübeck | https://www.hwk-luebeck.de |
Mentoren für Unternehmen in Schleswig-Holstein e.V. | https://www.mentoren-sh.de/ https://www.mentoren-sh.de/wp-content/uploads/2016/06/sprechstunde-f.-unternehmer-hl.pdf |
Wirtschafts-Senioren-Beraten | https://wirtschafts-senioren-beraten.de/ |
Agentur für Arbeit | https://www.arbeitsagentur.de/ |
Bürgschaftsbank Schleswig-Holstein | http://www.bb-sh.de/ |
Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Schleswig-Holstein | https://www.mbg-sh.de/ |
GründerZeiten
GründerZeiten ist der Infoletter des Bundeswirtschaftsministeriums für Gründerinnen, Gründer und junge Unternehmen. Er bietet Hinweise, Hilfen und praktische Lösungsvorschläge zu typischen Problemlagen der Gründung und Unternehmensführung.